Elektro-Suess

Büro: Mo-Fr. 7:00-12:30, Mo-Do 14:00-17.00

Ladengeschäft: Mo-Fr: 8:00-12:30

Email

info@elektro-suess.de

Adresse

Burchardtstraße 24
63741 Aschaffenburg

STELLENANGEBOTE
Stellenangebote
Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder möchten Ihre Erfahrungen mit neuen Herausforderungen kombinieren?
Dann schauen Sie einfach in unserem Stellenmarkt nach, ob wir etwas Passendes anbieten können.
Für weitere Informationen zur Ausbildung bei uns schauen Sie sich unsere Seite “Ausbildung” an.
Ausbildung: Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Arbeitsgebiet

Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Elektroinstallation, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Montage (Elektro), Lichttechnik, Arbeiten in Industrie und gewerblichen Objekten

Voraussetzung

Für diese Ausbildung sollten Sie handwerkliches Geschick mitbringen und bei einem mittleren Schulabschluss gute Schulnoten vorweisen können.
Elektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Arbeitsgebiet

Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Elektroinstallation, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Montage (Elektro), Lichttechnik, Arbeiten in Industrie und gewerblichen Objekten

Voraussetzung

Ausreichend Berufserfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse in der Elektro- und Gebäudetechnik und eine selbstständige Arbeitsweise
Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Energiegeladen in die Zukunft!

Der Elektroinstallateur benötigt eine Menge Wissen, viel Erfahrung und nicht zuletzt eine gute Ausbildung. Er bringt die Lampe zum Leuchten und den Ventilator zum Wirbeln. Er genießt das Ansehen eines Experten, der da ran darf, wo andere die Finger weglassen müssen.

Warum dieser Beruf so wichtig ist

Täglich neue Herausforderungen: Heute ein hypermodernes Bürogebäude verkabeln und morgen die elektrische Anlage in einer Ausstellungshalle errichten. Modernste Elektrotechnik, Abwechslung von körperlicher und geistiger Arbeit, kommunikative Teamarbeit, ständiger Kontakt mit Kollegen und Kunden und hochinteressante Aufgaben: Von der Kundenberatung und Planung/Projektierung bis zur Installation und Montage.

Das Aufgabenfeld

Sie lernen, wie man Schutzmaßnahmen überprüft, den Umgang mit Werkzeug und Material, das Verlegen von Leitungen, Kabeln und Rohren und die Bearbeitung von Metall. Nach der Ausbildung wissen Sie Bescheid: Wie Elektro-Heizanlagen funktionieren, wie die Elektro-Warmwasserbereitung läuft und wie speicherprogrammierbare Steuerungen eingesetzt werden. Darüber hinaus beherrschen Sie Zähler-, Verteiler-, Schaltanlagen und vieles mehr. Außerdem gestaltet der Elektroinstallateur mit der Gebäude-Systemtechnik schon heute die Zukunft!

Was Sie alles drauf haben sollten

  • Abschluß Hauptschule(Quali) / Realschule
  • Interesse an Elektrotechnik
  • Köperliche Fitness, logisches Denken
  • Gutes Auftreten – Sie repräsentieren sich und Ihren Betrieb

Wie wir Sie ausbilden

  • Hoher Qualitätsstandard
  • Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und überbetrieblich
  • Sie erlernen die Praxis auf neustem Stand der Technik
  • Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
  • Abschluß Gesellenprüfung

Das kann aus Ihnen werden

Weiterbildung durch die Innung über eine Vielzahl von Kursen und Seminaren
Davon profitieren Sie bei uns

Sie profitieren bei uns von einem sicheren Arbeitsplatz mit überdurchschnittlich hoher Bezahlung und einem spannenden Arbeitsumfeld.

Überdurchschnittliche Bezahlung

Spannender Aufgabenbereich

Modernste Ausstattung & Technik

Spaß in einem Team, dass zusammen arbeitet

Viele Fortbildungsmöglichkeiten

Sicherer Arbeitsplatz auch in Kriesenzeiten

Ausbildung
Wir bilden auch aus
In jedem Jahr haben wir 2-4 Ausbildungsstellen zu vergeben!
Wie die Ausbildung zum Elektroniker*in aussieht, siehst du in diesem Video.
So läuft unser Bewerbungsprozess ab

Wie können wir ihnen helfen?